Historischer Zeitstrahl
Die chronologische Abfolge aller Ereignisse, die das Wohnheim und den dahinter stehenden Verein geprägt haben, finden Sie hier. Die Überschriften der Einträge verlinken zu weiterführenden Informationen auf den Seiten Wohnheims- & Vereinsgeschichte.
Historischer Zeitstrahl
Die chronologische Abfolge aller Ereignisse, die das Wohnheim und den dahinter stehenden Verein geprägt haben, finden Sie hier. Die Überschriften der Einträge verlinken zu weiterführenden Informationen auf den Seiten Wohnheims- & Vereinsgeschichte.
April 1964
Eröffnung von Haus 2
Fertigstellung von Haus 2 mit zusätzlichen 98 Einzelzimmern.
6. April 1965
Tod Alfred Marchioninis
Alfred Marchionini, erster Vereinsvorsitzender, stirbt im Alter von 66 Jahren.
5. Juni 2010
50-Jahr Feier
Feier zum 50-jährigen Bestehen des Studentenwohnheims
12. November 2010
Hans Scholl Ausstellung
Eröffnung einer Hans Scholl Ausstellung mit einer Rede von Dr. Hans-Jochen Vogel im Saal des Wohnheims.
14. Januar 2020
Eröffnungsfeier Haus 3 und 60-jähriges Jubiläum
Am 14. Januar 2020 wird das Haus 3 feierlich eröffnet und zugleich das 60-jährige Bestehen des Wohnheims gefeiert. Ansprachen und Festreden werden von Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter, Vereinsmitbegründer Dr. Hans-Jochen Vogel und Vereinsvorsitzender Prof. Dr. Peter von Rüden gehalten.
Erste Pläne
Erste Überlegungen in der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Akademiker über den Bau eines Studentenwohnheims gegen die Wohnungsnot nach Ende des 2. Weltkriegs.

Vereinsgründung
Vereinsgründung auf Initiative eines Dreiergremiums: Marchionini, Koch, Vogel.
Prof. Alfred Marchionini wird zum Vereinsvorsitzenden und Dr. Hans-Jochen Vogel zum Geschäftsführer gewählt. Der bayerische Ministerpräsident Dr. Wilhelm Högner wird Schirmherr des Vereins.
Auswahl des Architekten
Dr. Helmut Rothemund und Robert Jenisch schlagen am 18. Dezember 1956 vor, Werner Wirsing mit den Plänen für den Bau zu beauftragen.

Helga Grebing wird Heimleiterin und Robert Jenisch Geschäftsführer
Die Historikerin Dr. Helga Grebing wird zur ersten Heimleiterin berufen. Robert Jenisch übernimmt die laufenden Geschäfte des Vereins. Er bleibt bis zu seinem Tode am 20. Oktober 2016 Geschäftsführer.

Eröffnung des Wohnheims
Offizielle Eröffnung des Wohnheims am 7. Januar 1960 mit dem Einzug der ersten Studierenden und einer Rede von Hans-Jochen Vogel.
Enthüllung des Denkmals
Enthüllung des Denkmals der Geschwister Scholl von Christine Stadler, gestiftet von der IG Metall in Bayern.

Josef Maisch wird Heimleiter
Am 1. Mai 1962 wird Josef Maisch Nachfolger von Helga Grebing als Heimleiter.

Baubeginn von Haus 2
Auf dem benachbarten Grundstück wird mit dem Bau eines zweiten Hauses für das Studentenwohnheim begonnen.

Eröffnung von Haus 2
Fertigstellung von Haus 2 mit zusätzlichen 98 Einzelzimmern.
Tod Alfred Marchioninis
Alfred Marchionini, erster Vereinsvorsitzender, stirbt im Alter von 66 Jahren.
Feodor Lynen wird Vorstandsvorsitzender
Prof. Dr. Feodor Lynen, Direktor des Max-Plank-Instituts für Zellchemie und Nobelpreisträger für Medizin wird als Nachfolger von Alfred Marchionini zum Vorsitzenden gewählt.

Edgar Lüscher wird Vereinsvorsitzender
Nach dem Tod von Prof. Dr. Feodor Lynen am 6. August 1979 wird Prof. Dr. Edgar Lüscher, Experimentalphyiker an der TU München, zum Nachfolger als Vereinsvorsitzender gewählt.

Karl-Heinz Hammermüller wird Heimleiter
Als Nachfolger von Josef Maisch, nach dessen Tod am 25.9.1986, wird der Pädagoge Karl-Heinz Hammermüller neuer Heimleiter.

Siegfried Borelli wird Vereinsvorsitzender
Circa 2 Jahre nach dem Tod von Prof. Dr. Edgar Lüscher wird der Dermatologe Prof. Dr. Dr. Siegfried Borelli neuer Vereinsvorsitzender. Er war ein ehemaliger Aisstent von Alfred Marchionini.

Fertigstellung der Dachausbauten
Der Ausbau der Dachgeschosse von Haus 1 und Haus 2 wird fertiggestellt.

50-Jahr Feier
Feier zum 50-jährigen Bestehen des Studentenwohnheims
Hans Scholl Ausstellung
Eröffnung einer Hans Scholl Ausstellung mit einer Rede von Dr. Hans-Jochen Vogel im Saal des Wohnheims.
Thomas Knappstein wird Geschäftsführer
Nach dem Tod von Robert Jenisch am 20. Oktober 2016 wird Thomas Knappstein vom Verein als neuer Geschäftsführer bestellt.

Beginn der Bauarbeiten für Haus 3
Mit dem Abriss der alten Garagen zwischen Haus 1 und Haus 2 beginnen die Bauarbeiten für den dritten Bauabschnitt.
Gedenkfeier zum 75. Todestag der Geschwister Scholl
Vertreter von Vorstand und Heimbewohnern legen zum 75. Todestag Kränze am Grab von Hans und Sophie Scholl nieder. Anschließend findet eine Gedenkfeier im Saal des Wohnheims statt.

Siegrfried Borelli tritt als Vorsitzender zurück
Siegfried Borelli tritt nach 28 Jahren Vereinsvorsitz aus Alters- & Gesundheitsgründen zurück. Der Vorstand des Vereins beschließt, ihn zum Ehrenvorsitzenden zu berufen.
Peter von Rüden wird Vereinsvorsitzender
Die Mitgliederversammlung wählt am 7. Januar 2020 den Historiker und Medienwissenschaftler Prof. Dr. Peter von Rüden zum Nachfolger von Siegfried Borelli als Vereinsvorsitzender.

Eröffnungsfeier Haus 3 und 60-jähriges Jubiläum
Am 14. Januar 2020 wird das Haus 3 feierlich eröffnet und zugleich das 60-jährige Bestehen des Wohnheims gefeiert. Ansprachen und Festreden werden von Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter, Vereinsmitbegründer Dr. Hans-Jochen Vogel und Vereinsvorsitzender Prof. Dr. Peter von Rüden gehalten.

Friedrich Graffe wird Geschäftsführer
Im Mai 2020 legt Thomas Knappstein das Amt als Geschäftsführer wegen seiner Belastung im Hauptberuf nieder. Nachfolger als Geschäftsführer wird Friedrich Graffe.
