Historischer Zeitstrahl

Die chro­no­lo­gi­sche Abfol­ge aller Ereig­nis­se, die das Wohn­heim und den dahin­ter ste­hen­den Ver­ein geprägt haben, fin­den Sie hier. Die Über­schrif­ten der Ein­trä­ge ver­lin­ken zu wei­ter­füh­ren­den Infor­ma­tio­nen auf den Sei­ten Wohn­heims- & Vereinsgeschichte. 

Historischer Zeitstrahl

Die chro­no­lo­gi­sche Abfol­ge aller Ereig­nis­se, die das Wohn­heim und den dahin­ter ste­hen­den Ver­ein geprägt haben, fin­den Sie hier. Die Über­schrif­ten der Ein­trä­ge ver­lin­ken zu wei­ter­füh­ren­den Infor­ma­tio­nen auf den Sei­ten Wohn­heims- & Vereinsgeschichte. 

April 1964

Eröffnung von Haus 2

Fer­tig­stel­lung von Haus 2 mit zusätz­li­chen 98 Einzelzimmern.

April 1964

6. April 1965

Tod Alfred Marchioninis

Alfred Mar­chio­ni­ni, ers­ter Ver­eins­vor­sit­zen­der, stirbt im Alter von 66 Jahren.

6. April 1965

5. Juni 2010

50-Jahr Feier

Fei­er zum 50-jäh­ri­gen Bestehen des Studentenwohnheims

5. Juni 2010

12. Novem­ber 2010

Hans Scholl Ausstellung

Eröff­nung einer Hans Scholl Aus­stel­lung mit einer Rede von Dr. Hans-Jochen Vogel im Saal des Wohnheims.

12. Novem­ber 2010

14. Janu­ar 2020

Eröffnungsfeier Haus 3 und 60-jähriges Jubiläum

Am 14. Janu­ar 2020 wird das Haus 3 fei­er­lich eröff­net und zugleich das 60-jäh­ri­ge Bestehen des Wohn­heims gefei­ert. Anspra­chen und Fest­re­den wer­den von Mün­chens Ober­bür­ger­meis­ter Die­ter Rei­ter, Ver­eins­mit­be­grün­der Dr. Hans-Jochen Vogel und Ver­eins­vor­sit­zen­der Prof. Dr. Peter von Rüden gehalten.

14. Janu­ar 2020
1 Janu­ar, 1955

Erste Pläne

Ers­te Über­le­gun­gen in der Arbeits­ge­mein­schaft Sozi­al­de­mo­kra­ti­scher Aka­de­mi­ker über den Bau eines Stu­den­ten­wohn­heims gegen die Woh­nungs­not nach Ende des 2. Weltkriegs.

Erste Pläne
13 Juni, 1956

Vereinsgründung

Ver­eins­grün­dung auf Initia­ti­ve eines Drei­er­gre­mi­ums: Mar­chio­ni­ni, Koch, Vogel. 

Prof. Alfred Mar­chio­ni­ni wird zum Ver­eins­vor­sit­zen­den und Dr. Hans-Jochen Vogel zum Geschäfts­füh­rer gewählt. Der baye­ri­sche Minis­ter­prä­si­dent Dr. Wil­helm Hög­ner wird Schirm­herr des Vereins. 

18 Dezem­ber, 1956

Auswahl des Architekten

Dr. Hel­mut Rothe­mund und Robert Jenisch schla­gen am 18. Dezem­ber 1956 vor, Wer­ner Wir­sing mit den Plä­nen für den Bau zu beauftragen.

Auswahl des Architekten
25 März, 1959

Grundsteinlegung

Es wird mit dem Bau von Haus 1 begonnen.

1 Mai, 1959

Helga Grebing wird Heimleiterin und Robert Jenisch Geschäftsführer

Die His­to­ri­ke­rin Dr. Hel­ga Gre­bing wird zur ers­ten Heim­lei­te­rin beru­fen. Robert Jenisch über­nimmt die lau­fen­den Geschäf­te des Ver­eins. Er bleibt bis zu sei­nem Tode am 20. Okto­ber 2016 Geschäftsführer.

Helga Grebing wird Heimleiterin und Robert Jenisch Geschäftsführer
7 Janu­ar, 1960

Eröffnung des Wohnheims

Offi­zi­el­le Eröff­nung des Wohn­heims am 7. Janu­ar 1960 mit dem Ein­zug der ers­ten Stu­die­ren­den und einer Rede von Hans-Jochen Vogel.

17 Febru­ar, 1962

Enthüllung des Denkmals

Ent­hül­lung des Denk­mals der Geschwis­ter Scholl von Chris­ti­ne Stad­ler, gestif­tet von der IG Metall in Bayern.

Enthüllung des Denkmals
1 Mai, 1962

Josef Maisch wird Heimleiter

Am 1. Mai 1962 wird Josef Maisch Nach­fol­ger von Hel­ga Gre­bing als Heimleiter.

Josef Maisch wird Heimleiter
1 Juli, 1963

Baubeginn von Haus 2

Auf dem benach­bar­ten Grund­stück wird mit dem Bau eines zwei­ten Hau­ses für das Stu­den­ten­wohn­heim begonnen.

Baubeginn von Haus 2
4 April, 1964

Eröffnung von Haus 2

Fer­tig­stel­lung von Haus 2 mit zusätz­li­chen 98 Einzelzimmern.

6 April, 1965

Tod Alfred Marchioninis

Alfred Mar­chio­ni­ni, ers­ter Ver­eins­vor­sit­zen­der, stirbt im Alter von 66 Jahren.

14 April, 1965

Feodor Lynen wird Vorstandsvorsitzender

Prof. Dr. Feo­dor Lynen, Direk­tor des Max-Plank-Insti­tuts für Zell­che­mie und Nobel­preis­trä­ger für Medi­zin wird als Nach­fol­ger von Alfred Mar­chio­ni­ni zum Vor­sit­zen­den gewählt.

Feodor Lynen wird Vorstandsvorsitzender
13 August, 1979

Edgar Lüscher wird Vereinsvorsitzender

Nach dem Tod von Prof. Dr. Feo­dor Lynen am 6. August 1979 wird Prof. Dr. Edgar Lüscher, Expe­ri­men­tal­phy­iker an der TU Mün­chen, zum Nach­fol­ger als Ver­eins­vor­sit­zen­der gewählt.

Edgar Lüscher wird Vereinsvorsitzender
29 Sep­tem­ber, 1986

Karl-Heinz Hammermüller wird Heimleiter

Als Nach­fol­ger von Josef Maisch, nach des­sen Tod am 25.9.1986, wird der Päd­ago­ge Karl-Heinz Ham­mer­mül­ler neu­er Heimleiter.

Karl-Heinz Hammermüller wird Heimleiter
14 Janu­ar, 1992

Siegfried Borelli wird Vereinsvorsitzender

Cir­ca 2 Jah­re nach dem Tod von Prof. Dr. Edgar Lüscher wird der Der­ma­to­lo­ge Prof. Dr. Dr. Sieg­fried Borel­li neu­er Ver­eins­vor­sit­zen­der. Er war ein ehe­ma­li­ger Aiss­tent von Alfred Marchionini.

Siegfried Borelli wird Vereinsvorsitzender
16 Juli, 1999

Fertigstellung der Dachausbauten

Der Aus­bau der Dach­ge­schos­se von Haus 1 und Haus 2 wird fertiggestellt.

Fertigstellung der Dachausbauten
5 Juni, 2010

50-Jahr Feier

Fei­er zum 50-jäh­ri­gen Bestehen des Studentenwohnheims

12 Novem­ber, 2010

Hans Scholl Ausstellung

Eröff­nung einer Hans Scholl Aus­stel­lung mit einer Rede von Dr. Hans-Jochen Vogel im Saal des Wohnheims.

30 Okto­ber, 2016

Thomas Knappstein wird Geschäftsführer

Nach dem Tod von Robert Jenisch am 20. Okto­ber 2016 wird Tho­mas Knappstein vom Ver­ein als neu­er Geschäfts­füh­rer bestellt.

Thomas Knappstein wird Geschäftsführer
1 Juli, 2018

Beginn der Bauarbeiten für Haus 3

Mit dem Abriss der alten Gara­gen zwi­schen Haus 1 und Haus 2 begin­nen die Bau­ar­bei­ten für den drit­ten Bauabschnitt.

22 Febru­ar, 2018

Gedenkfeier zum 75. Todestag der Geschwister Scholl

Ver­tre­ter von Vor­stand und Heim­be­woh­nern legen zum 75. Todes­tag Krän­ze am Grab von Hans und Sophie Scholl nie­der. Anschlie­ßend fin­det eine Gedenk­fei­er im Saal des Wohn­heims statt.

Gedenkfeier zum 75. Todestag der Geschwister Scholl
1 Janu­ar, 2020

Siegrfried Borelli tritt als Vorsitzender zurück

Sieg­fried Borel­li tritt nach 28 Jah­ren Ver­eins­vor­sitz aus Alters- & Gesund­heits­grün­den zurück. Der Vor­stand des Ver­eins beschließt, ihn zum Ehren­vor­sit­zen­den zu berufen.

7 Janu­ar, 2020

Peter von Rüden wird Vereinsvorsitzender

Die Mit­glie­der­ver­samm­lung wählt am 7. Janu­ar 2020 den His­to­ri­ker und Medi­en­wis­sen­schaft­ler Prof. Dr. Peter von Rüden zum Nach­fol­ger von Sieg­fried Borel­li als Vereinsvorsitzender.

Peter von Rüden wird Vereinsvorsitzender
14 Janu­ar, 2020

Eröffnungsfeier Haus 3 und 60-jähriges Jubiläum

Am 14. Janu­ar 2020 wird das Haus 3 fei­er­lich eröff­net und zugleich das 60-jäh­ri­ge Bestehen des Wohn­heims gefei­ert. Anspra­chen und Fest­re­den wer­den von Mün­chens Ober­bür­ger­meis­ter Die­ter Rei­ter, Ver­eins­mit­be­grün­der Dr. Hans-Jochen Vogel und Ver­eins­vor­sit­zen­der Prof. Dr. Peter von Rüden gehalten.

Eröffnungsfeier Haus 3 und 60-jähriges Jubiläum
12 Mai, 2020

Friedrich Graffe wird Geschäftsführer

Im Mai 2020 legt Tho­mas Knappstein das Amt als Geschäfts­füh­rer wegen sei­ner Belas­tung im Haupt­be­ruf nie­der. Nach­fol­ger als Geschäfts­füh­rer wird Fried­rich Graffe.

Friedrich Graffe wird Geschäftsführer