logo_3_header_rot_transparent
Sommerfest 2024
Am 29. Juni fand das jährliche Schollheim Sommerfest statt. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich ab 16 Uhr die Bewohner:innen und zahlreiche weitere Gäst:innen aus dem Verein und der Nachbarschaft im Innenhof. Neben verschiedenen Köstlichkeiten vom Grill und Kuchenbuffet sorgten auch das musikalische Programm, eine Spiel&Sport-Station sowie ein extra errichteter Pool für eine ausgelassene Stimmung.

Am 29. Juni fand das jährliche Schollheim Sommerfest statt. Die Bewohnenden laden jedes Jahr in den Außenbereich des Wohnheims ein, um sich auszutauschen, zu essen, zu spielen und die musikalischen Einlagen gemeinsam zu genießen. Jedes Jahr warten neue Künstler:innen darauf den Gäst:innen ihre Musik näher zu bringen.

Bereits am Vormittag begannen die umfangreichen Vorbereitungen: Lichterketten wurden aufgehängt, eine gemütliche Chill-Area eingerichtet, der Pool befüllt, der Grill aufgebaut und die Musikanlage gecheckt.

Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich ab 16 Uhr die Bewohner:innen und zahlreiche weitere Gäst:innen aus dem Verein und der Nachbarschaft im Innenhof. Neben Bratwürsten, veganen Alternativen und Pommes luden auch das Kuchenbuffet und die Aperol-Station zum Schlemmen ein. 

Doch natürlich war nicht nur für das leibliche Wohl sondern auch für Spiel & Spaß gesorgt. Das Spielereferat hatte eine Station mit der Möglichkeit zum Fußballjonglieren, Twister und Discgolf aufgebaut, bei der man das eigene Geschick unter Beweis stellen konnte. Wer sich bei den hohen Temperaturen lieber abkühlen wollte, konnte es sich im extra hierfür errichteten Pool gemütlich machen.

Ein weiteres Highlight des Nachmittags war zweifellos das musikalische Programm. Die Auftritte unserer Schollis Viki, Leon & Jonny und Bene & Amir sowie der externen Künstler:innen Orlando und Elias sorgten für eine ausgelassene Stimmung.

Für die sportlich Begeisterten wurde ab 21 Uhr das EM-Spiel zwischen Deutschland und Dänemark übertragen. Die circa 100 Fußballbegeisterten fieberten so mit ihrer Mannschaft mit und ließen Stimmung wie im Stadion aufkommen.

Anschließend verlagerte sich die Feier hinunter in die Wohnheimsbar, wo der Abend bei der Neon-Party des H1EG & H1R3 aufklingen konnte.

Alles in allem ein gelungenes Sommerfest! Wir können nächstes Jahr schon gar nicht erwarten und freuen uns dort unsere treuen Blogleser:innen zu begrüßen.

Was darf nächstes Jahr auf keinen Fall fehlen? Wir freuen uns über Tipps unter diesem Beitrag.

Hast du ein interessantes Thema, worüber du gerne schreiben möchtest oder eine Anmerkung zu diesem Beitrag?

Kontaktiere uns hier.

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Rote Räte – ein Film von Klaus Stanjek

Am 15. März 2024 zeigte der Regisseur Klaus Stanjek seinen 2019 veröffentlichen Film “Rote Räte” im Dr. Hans-Jochen Vogel Saal des Schollheims. Organisiert wurde das Event von seinem langjährigen Freund und ehemaligem Mitbewohner aus dem Schollheim: Willi Müller-Basler. Im Gepäck hatten die beiden einen Film über die Räterepublik in Bayern und einen kleinen Einblick in das Schollheimleben vor 50 Jahren.

Beitrag lesen »

Sommerfest 2018

Straßenfest, Richtfest, Sommerfest oder eine große, kombinierte Feierlichkeit? Erst wenige Wochen vor den Veranstaltungen wussten die Schollis dieses Jahr, auf was sie sich freuen durften. Am Ende wurden Richt- und Sommerfest als zwei eigene Events abgehalten.

Beitrag lesen »

Wanderausstellung „Sophie Scholl und die Weiße Rose“

Zum 100. Geburtstag Sophie Scholls stellt die Weiße Rose Stiftung eine neue biografische Wanderausstellung mit dem Titel „Sophie Scholl und die Weiße Rose“ vor. Diese wird im Gedenken eine beispiellos mutige junge Frau im Studentenwohnheim Geschwister Scholl e.V. präsentiert, ehe sie anschließend nach den Osterferien im Zusammenhang mit Gedenkveranstaltungen am Sophie-Scholl-Gymnasium München und weiteren Orten gezeigt wird.

Beitrag lesen »