Scholl­heim Blog

Willkommen beim offiziellen Blog des Studentenwohnheims Geschwister Scholl!

Unser Wohn­heim ist mehr als nur ein Ort zum Schla­fen – es ist ein pul­sie­ren­der Treff­punkt für krea­ti­ve Köp­fe, auf­ge­schlos­se­ne Per­sön­lich­kei­ten und neu­gie­ri­ge Geis­ter. In die­sem Blog kön­nen Sie in unse­re leben­di­ge Gemein­schaft ein­tau­chen, hier erfah­ren Sie aus ers­ter Hand die Geschich­ten, Ver­an­stal­tung­en und Aben­teu­er unse­res Wohn­hei­mes. Beglei­ten Sie uns auf unse­ren Rei­sen, bei kul­tu­rel­len Event, sport­li­chen Wett­be­wer­ben, infor­ma­ti­ven Work­shops oder wenn wir unse­re wil­des­ten Ideen in die Tat umset­zen. Wir laden Sie ein, mit uns auf Ent­de­ckungs­rei­se zu gehen und einen Blick hin­ter die Kulis­sen zu werfen: 
Am 10. Novem­ber war es end­lich wie­der soweit: Wie jedes Jahr durf­ten wir anläss­lich des Scholl­heim­tags zahl­rei­che Ver­eins­mit­glie­der, die Wohn­heim­ver­wal­tung und natür­lich auch vie­le ehe­ma­li­ge Schol­lis im Saal will­kom­men heißen. 
Am ers­ten Novem­ber­wo­chen­en­de ging es für eine Grup­pe glück­li­cher Schol­lis, die sich einen Platz für die heiß­be­gehr­te Städ­te­fahrt ergat­tern konn­ten, nach Bra­tis­la­va. Um zu erfah­ren, was dort so alles pas­siert ist, durf­ten wir aus­nahms­wei­se einen Blick in Sarah’s Tage­buch werfen... 
Am 20.05 und 10.06 fan­den im Geschwis­ter Scholl Stu­den­ten­wohn­heim Ers­te-Hil­fe-Kur­se statt. An den zwei Sams­ta­gen wag­ten sich jeweils cir­ca 15 Stu­die­ren­de in den Saal des Wohn­heims, um ihre Ers­te-Hil­fe-Kennt­nis­se auf­zu­fri­schen. Gelei­tet wur­den bei­de Kur­se von Jakob Fils­er, der aus­ge­bil­de­ter Sani­tä­ter und Ers­te-Hil­fe Coach bei den Johan­ni­tern ist. 
Am 23. Juni 2022 fand im Saal eine Ver­an­stal­tung zum Geden­ken Hans Jochen Vogels statt. Er war ein wich­ti­ges Grün­dungs­mit­glied des Ver­eins der Geschwis­ter Scholl e.V. und trug einen wich­ti­gen Bei­trag zur Münch­ner Poli­tik und den Blick auf Gesell­schaft im Wan­del der Zeit bei. 
An der Scholl­heim­kehr haben sich ehe­ma­li­ge und aktu­el­le Bewohner:innen im Saal ver­sam­melt und konn­ten ver­schie­de­ne Vor­trä­ge und musi­ka­li­sche Bei­trä­ge genießen. 
Als Russ­land am 24. Febru­ar die­ses Jah­res sei­nen Angriffs­krieg auf die Ukrai­ne begann, waren wir geschockt. Die­ser Arti­kel möch­te erzäh­len, wie wir Schol­lis in die­ser furcht­ba­ren Situa­ti­on aktiv gewor­den sind und was wir tun, um unse­ren Bei­trag zu leisten. 
Vor dem Hin­ter­grund von Black Fri­day und dem Weih­nachts­schen­ken, bei denen der Kon­sum und somit Res­sour­cen­ver­brauch in unse­rer Gesell­schaft an die Spit­ze getrie­ben wird, haben Bene, Esther, Vin­cent und Michi gemein­sam einen Nach­hal­tig­keits­work­shop in unse­rer Werk­statt veranstaltet! 
Nach der tol­len Erfah­rung bei der ers­ten Koch­ak­ti­on mit Ter­ry Swartz­berg war für alle Betei­lig­ten klar: das muss wie­der­holt wer­den. Am 15.12. war es dann soweit: mit Renn­rad, Elan und Bay­ri­schem Rund­funk beehr­te uns der sym­pa­thi­sche über­zeug­te Kipp­a­trä­ger erneut mit einem Besuch. 
Ja, war­um über­haupt? Die stell­ver­tre­ten­de Vor­stands­vor­sit­zen­de des Ver­eins, Bar­ba­ra Likus, hielt Mit­te Dezem­ber einen Vor­trag im Saal, um die­se Fra­ge zu beantworten.