Referatsessen Sommersemester 2021
Nachdem die letzten Semester stark durch die Corona Beschränkungen dominiert wurden, konnte dank der Lockerungen im Frühjahr endlich mal wieder ein Referatsessen stattfinden. Bei einem entspannten Essen mit Kaltgetränken wurden die nächsten Veranstaltungen für das kommende Semester geplant.
Eric Christ­freund
Scholl­heim­be­woh­ner seit Juni 2019
Vom Chi­li gab’s wirk­lich für alle genug

Nach­dem die letz­ten Semes­ter stark durch die Coro­na Beschrän­kun­gen domi­niert wur­den, konn­te dank der Locke­run­gen im Früh­jahr end­lich mal wie­der ein Refe­rats­es­sen statt­fin­den. Am spä­ten Nach­mit­tag eines war­men Som­mer­tags tra­fen die ers­ten Frei­wil­li­gen in der Küche des zwei­ten rechts ein, denn mit dem Schnip­peln von drei Knol­len Knob­lauch, 35 Papri­kas und 50 Zwie­beln soll­ten die Koch­feen erst­mal eini­ge Zeit beschäf­tigt sein. Als also alles Gemü­se in kleins­te Stü­cke zer­legt war, gefühlt sämt­li­che Töp­fe des Wohn­heims in Anspruch genom­men waren und sich die Kochor­gie auf mitt­ler­wei­le vier Küchen aus­ge­dehnt hat­te, konn­te es end­lich los­ge­hen. An zwei lan­gen Tafeln im Innen­hof und vor dem Saal wur­de auf­ge­tischt und die Referent*innen des aktu­el­len und des ver­gan­ge­nen Semes­ters tru­del­ten Stück für Stück ein. Bei einem lecke­ren Chi­li sin Car­ne konn­ten sie sich über ihre Refe­rats­ar­beit aus­tau­schen und bei zwang­lo­sem All­tags­plausch das Gefühl pfle­gen, was für so vie­le der Grund ist, in einem Wohn­heim zu woh­nen und was in den letz­ten Mona­ten so viel zu kurz kam. Bei einem ent­spann­ten Kalt­ge­tränk wur­den im Nach­hin­ein die nächs­ten Ver­an­stal­tung­en für das kom­men­de Semes­ter geplant und der Tag kam zu einem gesel­li­gen Ende.

Wir freu­en uns schon auf wei­te­re sol­che Events in den kom­men­den Semes­tern, die die Refe­rats­ar­beit über stump­fes Punk­te­sam­meln hin­aus heben und die Wohn­ge­mein­schaft zusammenschweißen.

Autor / Autorin

Haben Sie ein interessantes Thema für uns oder eine Anmerkung zu diesem Beitrag?

Kontaktieren Sie uns hier.

Diese Beiträge könnten Ihnen auch gefallen:

Die Eröffnung der Bar

End­lich geht es wie­der los! Nach­dem die Bar zwei­ein­halb Jah­re auf­grund von Bau­ar­bei­ten für das Haus 3 geschlos­sen war, war die­se für ca. die Hälf­te der Bewoh­ner der über­haupt ers­te Bar­a­bend ihres Wohn­heim­le­bens, den die Tuto­ren an die­sem für das Gemein­schafts­le­ben so wich­ti­gen Dezem­ber­abend zusam­men mit den Neu­ein­züg­lern auf die Bei­ne gestellt haben.

Beitrag lesen »

Bericht über das Leben im Schollheim: Johannes Krämer

„Mei­ne Ent­schei­dung, ins Scholl­heim zu zie­hen, war eine der bes­ten mei­nes Lebens, da man hier genau das fin­det, was man sich für sei­ne Stu­den­ten­zeit erträumt hat: vie­le tol­le, offe­ne & sym­pa­thi­sche Men­schen, mit denen man ganz unbe­schwert und ent­spannt leben kann.”

Beitrag lesen »

Schollympics

Die Wap­pen waren geputzt und die Schwer­ter für den Kampf des Jah­res geschlif­fen wor­den. Das sonst so fried­li­che Zusam­men­le­ben im Stei­ni­cke­weg 7 wur­de auf die Pro­be gestellt – schließ­lich konn­te nur ein Team am Ende des Tages als Sie­ger erho­be­nen Haup­tes das Schlacht­feld verlassen.

Beitrag lesen »