Faces for the Names

 In Schollis Blog, Veranstaltungen Blog, Vergangene Veranstaltungen
Phil­ipp Koch
Scholl­heim­be­woh­ner und PR-Referent

Anläss­lich des 100-jäh­ri­gen Geburts­tags von Sophie Scholl ist 2021 ein Jahr der Erin­ne­rung. Bei der Ver­an­stal­tung „Faces for the Names“, wur­de den Wider­stands­kämp­fern gegen das NS-Regime gedacht. Dabei wur­den ihre Gesich­ter und Namen an die Fas­sa­de von Haus 3 pro­ji­ziert. Die­se Form der Erin­ne­rung wur­de durch den Ver­ein J.E.W.S. (Jews enga­ged with Socie­ty e.V.) initi­iert. Der Ver­ein wid­met sich dem Geden­ken der Opfer des Holo­caust, dem Bekämp­fen von Anti­se­mi­tis­mus, Ras­sis­mus und Aus­gren­zung sowie den Auf­bau zwi­schen den Reli­gio­nen und Gruppierungen.

Anläss­lich des 100-jäh­ri­gen Geburts­tags von Sophie Scholl ist 2021 ein Jahr der Erin­ne­rung. Bei der Ver­an­stal­tung „Faces for the Names“, wur­de den Wider­stands­kämp­fern gegen das NS-Regime gedacht. Dabei wur­den ihre Gesich­ter und Namen an die Fas­sa­de von Haus 3 pro­ji­ziert. Die­se Form der Erin­ne­rung wur­de durch den Ver­ein J.E.W.S. (Jews enga­ged with Socie­ty e.V.) initi­iert. Der Ver­ein wid­met sich dem Geden­ken der Opfer des Holo­caust, dem Bekämp­fen von Anti­se­mi­tis­mus, Ras­sis­mus und Aus­gren­zung sowie den Auf­bau zwi­schen den Reli­gio­nen und Grup­pie­run­gen. Wei­ter­hin küm­mert sich der Ver­ein um die Instal­la­ti­on und Pfle­ge der Stol­per­stei­ne. Frü­her wur­de die Pro­jek­ti­on zum Geden­ken der Opfer der NS-Dik­ta­tur bereits an der JVA Sta­del­heim durch­ge­führt, in der wäh­rend der Zeit des Natio­nal­so­zia­lis­mus, zahl­rei­che Wider­stands­kämp­fer ihr Leben lie­ßen, dar­un­ter auch Mit­glie­der der Wei­ßen Rose. So wur­de am 21. Juli 2021 wäh­rend des Son­nen­un­ter­gangs der Stei­ni­cke­weg ein Platz der visu­el­len Erin­ne­rung bei der zahl­rei­che Schol­lis anwe­send waren, sowie die Initia­to­ren des Pro­jek­tes Ter­ry Swartz­berg und Juli­an Gie­belen.
Da der Ver­ein J.E.W.S Jews Enga­ged With Socie­ty e.V. sich über Spen­den finan­ziert, freut der Ver­ein sich über jede Spende!

Anläss­lich des 100-jäh­ri­gen Geburts­tags von Sophie Scholl ist 2021 ein Jahr der Erin­ne­rung. Bei der Ver­an­stal­tung „Faces for the Names“, wur­de den Wider­stands­kämp­fern gegen das NS-Regime gedacht. Dabei wur­den ihre Gesich­ter und Namen an die Fas­sa­de von Haus 3 pro­ji­ziert. Die­se Form der Erin­ne­rung wur­de durch den Ver­ein J.E.W.S. (Jews enga­ged with Socie­ty e.V.) initi­iert. Der Ver­ein wid­met sich dem Geden­ken der Opfer des Holo­caust, dem Bekämp­fen von Anti­se­mi­tis­mus, Ras­sis­mus und Aus­gren­zung sowie den Auf­bau zwi­schen den Reli­gio­nen und Grup­pie­run­gen. Wei­ter­hin küm­mert sich der Ver­ein um die Instal­la­ti­on und Pfle­ge der Stol­per­stei­ne. Frü­her wur­de die Pro­jek­ti­on zum Geden­ken der Opfer der NS-Dik­ta­tur bereits an der JVA Sta­del­heim durch­ge­führt, in der wäh­rend der Zeit des Natio­nal­so­zia­lis­mus, zahl­rei­che Wider­stands­kämp­fer ihr Leben lie­ßen, dar­un­ter auch Mit­glie­der der Wei­ßen Rose. So wur­de am 21. Juli 2021 wäh­rend des Son­nen­un­ter­gangs der Stei­ni­cke­weg ein Platz der visu­el­len Erin­ne­rung bei der zahl­rei­che Schol­lis anwe­send waren, sowie die Initia­to­ren des Pro­jek­tes Ter­ry Swartz­berg und Juli­an Gie­belen.
Da der Ver­ein J.E.W.S Jews Enga­ged With Socie­ty e.V. sich über Spen­den finan­ziert, freut der Ver­ein sich über jede Spende!

Wei­ter­hin küm­mert sich der Ver­ein um die Instal­la­ti­on und Pfle­ge der Stol­per­stei­ne. Frü­her wur­de die Pro­jek­ti­on zum Geden­ken der Opfer der NS-Dik­ta­tur bereits an der JVA Sta­del­heim durch­ge­führt, in der wäh­rend der Zeit des Natio­nal­so­zia­lis­mus, zahl­rei­che Wider­stands­kämp­fer ihr Leben lie­ßen, dar­un­ter auch Mit­glie­der der Wei­ßen Rose. So wur­de am 21. Juli 2021 wäh­rend des Son­nen­un­ter­gangs der Stei­ni­cke­weg ein Platz der visu­el­len Erin­ne­rung bei der zahl­rei­che Schol­lis anwe­send waren, sowie die Initia­to­ren des Pro­jek­tes Ter­ry Swartz­berg und Juli­an Gie­belen.
Da der Ver­ein J.E.W.S Jews Enga­ged With Socie­ty e.V. sich über Spen­den finan­ziert, freut der Ver­ein sich über jede Spende!

Neueste Beiträge

Einen Kommentar hinterlassen