Nachhaltigkeitsworkshop im Schollheim

 In Neuigkeiten Blog, Schollis Blog
Micha­el Wagner
Nach­hal­tig­keits­re­fe­rat

Unser Wohn­heim unter­schei­det sich von ande­ren Wohn­hei­men durch unse­re gute Gemein­schaft und die Selbst­ver­wal­tung (HSV, kurz für Heim­selbst­ver­wal­tung, genannt). Wir haben dadurch tol­le Gemein­schafts­räu­me wie zum Bei­spiel unse­ren Bil­lard­raum, einen Tisch­ten­nis­raum, einen Medi­en­raum und auch einen tol­len Werk­raum!
Natür­lich gibt es auch ein Nach­hal­tig­keits­re­fe­rat, das sich damit beschäf­tigt, wie wir das Leben im Scholl­heim nach­hal­ti­ger gestal­ten kön­nen!
Vor dem Hin­ter­grund von Black Fri­day und dem Weih­nachts­schen­ken, bei denen der Kon­sum und somit Res­sour­cen­ver­brauch in unse­rer Gesell­schaft an die Spit­ze getrie­ben wird, haben wir, Bene, Esther, Vin­cent und ich, gemein­sam einen Nach­hal­tig­keits­work­shop in unse­rer Werk­statt ver­an­stal­tet!
Aus gebrauch­tem Holz konn­ten die über 25 Teil­neh­mer unter unse­rer Anlei­tung Früh­stücks­bret­ter, Vogel­häu­ser und Insek­ten­ho­tels zim­mern! Meh­re­re Stun­den lang kreisch­te die Kreis­sä­ge, schrie die Stich­sä­ge, brumm­te die Schleif­ma­schi­ne und bohr­te der Akku­schrau­ber.
Für die Vogel­häu­ser nah­men wir eine Vor­la­ge vom NABU, für die Insek­ten­ho­tels las ich mich im Inter­net ein und erfuhr viel über die unzäh­li­gen Feh­ler, die man dabei machen kann. Für die Früh­stücks­brett­chen war der Krea­ti­vi­tät der Teil­neh­mer kei­ne Gren­zen gesetzt! Wir hat­ten klas­si­sche For­men, Früh­stücks­brett­chen in Cri­cket­schlä­ger­form, als Sechs­eck …
Durch den Work­shop haben wir also nicht nur erreicht, dass statt käuf­lich erwor­be­ner Geschen­ke aus alten „Abfäl­len“ wun­der­ba­re selbst­ge­mach­te Geschen­ke ent­stan­den. Vie­le der Teil­neh­mer hat­ten vor­her noch nie einen Akku­schrau­ber, geschwei­ge denn eine Stich­sä­ge in der Hand! Mit nur weni­gen Hand­grif­fen las­sen sich jedoch Repa­ra­tu­ren mit nur ein klein wenig Erfah­rung selbst aus­füh­ren. Vor­al­lem dann, wenn man selbst einen so groß­ar­ti­gen Werk­raum wie wir im Scholl­heim besit­zen!
Auch in den fol­gen­den Tagen hör­te ich immer wie­der, wie ande­re Schol­lis in den Werk­raum gin­gen, um inspi­riert durch den Work­shop wei­te­re krea­ti­ve Geschen­ke zu bau­en!

Ein Work­shop zum Repa­rie­ren für Fahr­rä­der wird bald noch fol­gen! Das ist zwar nur ein klei­ner Bei­trag zur Nach­hal­tig­keit, aber einer, der nach­hal­tig eine Ver­än­de­rung im Ver­hal­ten von uns bewirkt. Von der Poli­tik erwar­ten wir gro­ße Schrit­te, aber wir selbst kön­nen auch vie­le klei­ne Schrit­te tun, um nach­hal­ti­ger zu leben und dabei bes­se­re Resul­ta­te zu erzie­len, als wären Geschen­ke gekauft wor­den! Über­zeugt euch selbst anhand der Bilder!

Neueste Beiträge

Einen Kommentar hinterlassen